Vom farblichen Chaos zur kompositionellen Ordnung
Acrylmischtechnik mit Alfred Hansl
Schicht für Schicht gelangen wir vom kreativen Chaos zur spannungsreichen Komposition, schaffen Bilder mit Tiefe, Raum und Dichte.
Wir bedienen uns des inszenierten Zufalls, versuchen mit Risiko und Experimentier-Freude einen Dialog mit Bild und Farbe zu führen. Die Bandbreite reicht von spontan intuitivem Agieren bis hin zu analytischen, rationalen Handlungen, von bedächtig kontrollierter bis mutig radikaler Vorgehensweise.
Es werden verschiedene Techniken miteinander kombiniert und angewendet.
Sie können auch gut Ihre eigene Techniken mit diesen neuen Vorgehensweise integrieren.
Begleitet von intensiver individueller Betreuung, Bildanalysen und gemeinsamen Bildbesprechungen entstehen spannende Bilder.
Abstrakte Malerei in Mischtechniken für Anfänger & Fortgeschrittene.

Voraussetzungen: | Abstrakt expressive Malerei in Mischtechniken für Anfänger & Fortgeschrittene. |
Anzahl Teilnehmer: | 8 bis 10 Personen |
Zeitbedarf: | 18,5 Stunden 1. Kurstag: 09.00-12.30 Uhr +14.00-17.00 Uhr 2. Kurstag: 09.00-12.30 Uhr +14.00-17.00 Uhr 3. Kurstag: 09.00 bis 14.30 Uhr Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 10 Minuten für das gemeinsame Aufräumen des Ateliers. Danke im Voraus! |
Sie können für diesen Kurs selbst die Farben mitbringen oder die Material-Pauschale (90,-CHF) wählen. Bei der Anmeldebestätigung wird aber immer der Pauschalpreis dazu gerechnet.
Wir werden uns deshalb nach Ihre Anmeldung per Mail melden und fragen welche Variante Sie möchten.
WENN SIE DIE MATERIAL-PAUSCHALE WÄHLEN:
In der Material-Pauschale inklusiv:
- die hochwertige Acrylfarben (min. 30 versch. Farbtöne)
- Lack-Spray (schwarz, weiss, und die Lieblingsfarben von Alfred)
- Kohle
Im Pauschale nicht inklusiv:
- Malpinsel: (Pinsel kann man im Atelier erwerben).
- kleine Flachpinsel sowie die eigenen Lieblingspinsel).
- "Hansl"-Spachtel (kann man im Atelier erwerben.)
- gut funktionierende Wassersprühflasche
- Küchenpapier: 2 Rollen
- Abdeckklebebänder (Maler-Kreppband) 1x 3 cm breit + 1x 5 cm Breit
- Lackspray: Schwarz, Weiss und ein paar Farben haben wir im Atelier zum
- Maluntergrund: 2 bis 3 stabile Leinwände von guter Qualität (verschiedene
WENN SIE SELBST ALLES MITBRINGEN WOLLEN.
Bringen Sie bitte Folgendes mit:
Die Farb-Angaben sind lediglich Empfehlungen.
Alfred verwende gerne diese Farben.
- Acrylfarben (die fettgedruckten Farben habe ich am liebsten):
Firma: DALER & ROWNEY (verwende ich meistens)
Farbserie: System 3 (250 ml oder 500 ml Kunststoff-Flaschen). Diese eignen sich am besten für Farbverläufe oder deckende Farbaufträge vor allem die hellen Farbtöne (Kadmiumgelb mittel und dunkel, Kadmiumorange hell und mittel)
· 009 Titanweiß
· 620 Kadmiumgelb mittel
· 618 Kadmiumgelb dunkel
· 619 Kadmiumorange
· 588 Zinnober
· 112 Coelinblau
· 667 Siena natur
· 221 Siena gebrannt
· 040 Normalschwarz
· 634 Neapelgelb
· 078 WarmGrau
Firma: ROYAL TALENS: (verwende ich gerne)
Farbserie: AMSTERDAM (250 ml Tuben oder 500 ml Kunststoff-Flaschen). Diese eignen sich am besten für Farbverläufe oder deckende Farbaufträge.
· 223 Neapelgelb dunkel
· 315 Pyrrolerot
· 318 Karmin
· 551 Himmelblau hell
· 617 Gelbgrün
· 243 Grüngelb
Firma: SCHMINCKE (verwende ich teilweise)
Farb-Serie: Akademie Color (250 ml oder 500 ml Kunststoff-Flaschen)
· 221 Elfenbein
· 348 Flieder
· 668 Vandyckbraun
· 441 Königsblau
Farb-Serie Primacryl (Schmincke): davon verwende ich eher nur die Farbtöne Elfenbein, Krappdunkel, Königsblau, Kobalttürkis (das helle), Apricot, Olivgrün.
Firma: LUKAS: verwende ich teilweise, nur sind diese dünnflüssiger als System 3 oder Amsterdam Farben.
Farb-Serie: Cryl-Liquid (250 ml oder 500 ml Kunststoff-Flaschen)
Firma: LASCAUX: verwende ich teilweise auch, nur sind diese dünnflüssiger als System 3 oder Amsterdam Farben.
- Malpinsel: (Pinsel kann man im Atelier erwerben).
- kleine Flachpinsel sowie die eigenen Lieblingspinsel).
- "Hansl"-Spachtel (kann man im Atelier erwerben.)
- gut funktionierende Wassersprühflasche
- Küchenpapier: 2 Rollen
- Abdeckklebebänder (Flachkreppband) 1x 3 cm breit + 1x 5 cm Breit
- Lackspray: Schwarz und Weiss haben wir im Atelier zum Gebrauchen.
Wenn Sie noch eine Lieblingsfarbe mitbringen wollen: Bitte ein ganz
normaler "Autolackspray" mitbringen (gibt es bei Baumärkten). Diese
Farben werden aber eher nur sparsam eingesetzt und sind nicht
notwendig um ein schönes Resultat zu bekommen.
- Maluntergrund: 2 bis 3 stabile Leinwände von guter Qualität (verschiedene
Kurs 150-26
auf MerklisteFreitag | 13. März 2026 | 9.00-12.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr |
Samstag | 14. März 2026 | 9.00-12.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr |
Sonntag | 15. März 2026 | 9.00-14.30 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 590.- | |
Material: | Fr. | 90.- | (Exkl. Pinsel / Leinwände) |
Kurs 151-26
auf MerklisteMontag | 16. März 2026 | 09.30 - 12.30 Uhr und 14-17 Uhr |
Dienstag | 17. März 2026 | 09.30 - 12.30 Uhr und 14-17 Uhr |
Mittwoch | 18. März 2026 | 09.00 - 14.30 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 570.- | |
Material: | Fr. | 90.- | (Exkl. Pinsel / Leinwände) |