Dozent/in:

Schwemmholzgefässe und -Schalen

Rost- und Schwemmholzobjekte


Schwemmholzgefässe und -Schalen


Ein alter Firstziegel wird umhüllt mit Schwemmholz, welches miteinander verschraubt wird. Dadurch entsteht unsere Gefässform von ca. 60- 80 cm Länge.

Bepflanzt wird das längliche Objekt mit Hauswurz und ausgeschmückt mit einem Rostherzen, das selbst ausgeschnitten werden kann, und anderen Altmetallstücken.


Die Schwemmholzschale wird frei zusammengeschraubt und bekommt dadurch eine einzigartige Form und Ausstrahlung.


Kurs in Herisau:

Datum:   Dienstag  17. Mai 2022   18.45 - 22.15 Uhr oder

                 Mittwoch 18. Mai 2022  13.30 - 17.00 Uhr oder

                 Mittwoch 18. Mai 2022  18.45 - 22.15 Uhr


Kurs in Niederlenz:

Datum:   Freitag 20. Mai 2022    13.30 - 17.00 Uhr oder

                  Freitag 20. Mai 2022    18.30 - 22.00 Uhr


Voraussetzungen:
Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Zeitbedarf:
Der Kurs dauert 3,5 Stunden. 
Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 10 Minuten für das gemeinsame Aufräumen des Ateliers. 
Materialliste
Bitte bringen Sie folgendes mit:
  • Eine Flachzange
  • Eine Gartenschere 
  • Werkhandschuhe 
  • Das Kursgeld ist exklusiv Material. Ruth Thut bringt eine grosse Auswahl an Altmetallen, Rostblechen und Mittelmeer-Schwemmhölzern mit schöner grauer Patina mit. Die Materialkosten können Sie am Kurstag Cash der Kursleiterin bezahlen. 
Print
Andere Kurse mit Ruth Thut. hier klicken