Quintessenz - Das fünfte Element
Struktur-Mischtechnik
Gemäss den aktuell geltenden Bestimmungen des Bundesrates (Stand 20.12.2021):
Seitdem 20. Dezember 2021 (voraussichtlich bis 24. Januar 2022) gilt für
Aus- und Weiterbildungsangebote,
die 2G -Zertifikatspflicht (Geimpft oder Genesene) und Maskenpflicht.
Wir freuen uns sehr, dass die Kurse stattfinden dürfen.
Danke vielmals im Voraus für euere Anmeldungen und Teilnahme !!
Veränderung entsteht durch Bewegung. Auf unserem Planeten formt steter Wandel fliessend, nagend, wehend und brennend das Antlitz unserer Erde fortwährend aufs Neue. Dies nehmen wir uns als Vorbild und erschaffen unsere Bilder mit Hilfe der fünf Elemente.
Wasser spült Sand und Farben über die Strukturen der selbst angerührten Spachtelmassen. Der Wind (Fön) weht Sand und Pigmente an die Landmassen, Feuer brennt Spuren in unsere Bilder.
Das Fünte Element aber sind wir: Unsere unbegrenzten Ideen gestalten die Bildoberflächen. Wir wählen die Farben, mit denen die Bilder erstrahlen. Inspiration und Intuition verleihen unseren Bildern Ausdruck und geben ihnen eine persönliche Aussage. Die Quintessenz, das Wesen, den Kern, erhalten unsere Bilder durch uns und unsere Kreativität.
Das Erlernen der Techniken und die Entfaltung euer Kreativität sind Inhalt dieses Kurses.

Voraussetzungen: |
Dieser Kurs eignet sich für Anfänger bis Fortgeschrittene.
|
Zeitbedarf: | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 15 Minuten für das gemeinsame Aufräumen des Ateliers. |
Materialkosten Inkl. für 2 kleinere (bis max. 50x50cm) und 1 grössere (bis max. 80x100cm) Leinwand:
Folgendes ist im Material-Pauschalpreis inklusiv und steht Ihnen im Atelier zur Benutzung zur Verfügung.
- Farben: 30 verschiedene Qualitäts-Acrylfarben und mehr als 40 verschiedene Qualitäts-Pigmente.
- Restliches Material: Sand, Asche, Lithopone, Spachtelmasse, Gesso, Kohle, Pastellkreide, Ölkreide, Tusche, …
- Marmormehl (max. 2.5 Kg/TN), Binder (max. 3x Flaschen à 0,75L Guardi-Acrylbinder/pro TN), Fliesenkleber (max. 2 Kg/TN). Wenn Sie mehr benötigen, können Sie im Atelier Material dazu kaufen.
- Abdeckkarton, Wasserkübel, Mischpalette, Föhn, professionelle Pinselreiniger, …
- Pro Kursteilnehmer: 1 Mal-Tisch (80x160cm) und wenn gewünscht eine Staffelei.
Material zum Mitbringen:
Folgendes ist NICHT im Material-Pauschalpreis verrechnet und müssen Sie selbst mitbringen:
- Mondmasken Ein paar Mundmasken (Bitte immer benutzen).
- Malpinsel:
1. Ein breite Acrylpinsel für Grob- und Feinarbeiten.
2. Ein dünne Acrylpinsel zum ev. Anfertigen von Schriften oder Zeichnungen
3. Mindestens ein breite, dicke Flächenstreicher-Pinsel (ca. 10 cm breit &
3 cm dick), der viel Wasser aufnehmen kann (aus dem Baumarkt).
2 feste Spachtel, 1 breiten (ca. 15 cm): z.B. Spachtel LUX Rostfrei bei Obi
1 schmalen Spachtel (ca. 4 bis 8 cm): z.B. LuxTools Spachtel bei Obi
- eine Rolle Küchenpapier
- Ein Viskose-Schwamm zum Aufwischen des überschüssigen Wassers. (beim Autobedarf im Baumarkt)
- 2 Malervlies: je ca. 1x2 m gross

- 1 starke Plastik-Folie ca.1x2 m gross (da wir mit viel Wasser arbeiten)
- gut funktionierende Sprühflasche für Wasser.
- Sie können auch gern Sand z.B. von Ihren Reisen mitbringen, den Sie in Ihren Bildern verarbeiten können. Im Atelier hat es auch noch weiteres Strukturmaterial wie Erde und Sand.
- Wenn vorhanden: 1 bis 2 kleine stabile Leinwände (bis max. 50x50cm) und
1 grössere stabile Leinwände (bis max. 80x100cm) von guter
Qualität . Sie können auch erst die Vorführung des Kursleiters
anschauen und sich danach für eine Leinwand entscheiden.
Wir haben eine grosse Auswahl an qualitativ guten
Leinwänden im Atelier.