Expressive Mixed-Media
Struktur-Mischtechnik
Neue Wegen gehen mit Mixed-Media und Strukturen
So - Di, 05.- 07. Januar 2025 in Niederlenz
Für Expressive Mixed-Media brauchen wir verschiedene Materialien. Welche und wie viele es auf deine Bilder schaffen – das wird sich ergeben ?
Farb- und Giessmasse-Schüttungen machen den Anfang und bilden eine Basis für die Kunstwerke. Ergänzt werden sie durch selbst hergestellte Strukturmaterialien, die ganz verschiedene Wirkungen erzeugen.
Die Kursleiterin zeigt, wie man zu die entstanden Komposition, noch weitere Materialien verarbeitet kann. Z.B. verschiedene Papiere, die deinem Werk, im Collagenstil, einen besonderen Flair geben. Oder mit Schablonen und Sprays, um Verbindungen zu machen oder weitere Kernpunkte zu setzen. So entstehen Bilder die sowohl deine Persönlichkeit als auch deine Kreativität ausdrücken.
Fertig? Wenn du das möchtest, bist du hier fertig.
Weitermachen? Na
klar, auch das kannst du!
Dafür gibt es zwei weitere, edle Materialien: Enkaustikwachs und Kunstharz (Resin). Die Kursleiterin zeigt, wie die Arbeiten das i-Tüpfelchen verliehen wird, durch den gezielten Erzeugung von matten und glänzenden Akzente.
Wir haben alle Strukturmaterialien im Atelier zum Mitbenutzten an einen Pauschalpreis (Preis nach Verbrauch) oder Sie bringen alle Materialien selbst mit bzw. bestellen es bei Stefanie.
Es kann auf
Holzmalgrund oder Leinwand gearbeitet werden.
Die geeignete Untergründe sind ebenfalls im Atelier erwerbbar.
Voraussetzungen: Entweder bereits mit Strukturmassen gearbeitet haben
oder bereits Malen
Teilnehmer: 7 bis 10 TN

Voraussetzungen: |
Entweder bereits mit Strukturmassen gearbeitet haben oder bereits Malen |
Zeitbedarf: | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 15 Minuten |
- Heissluftföhn, 2000 Watt, am besten mit einstellbare Temperaturmöglichkeiten, für Arbeiten mit Resin
- Wassersprühflasche
- Spachtel aus Metall - verschieden Grössen z.B. Japanspachtel (Kann man im Atelier erwerben)
- kleine Spülschwämme
- Pinsel - verschiedene Grössen - (Kann man im Atelier erwerben)
- Pappbecher. 0,2 ml oder etwas grösser (mind. 50 St)
- Genügend gleichgrosse Becher (Fruchtgummi Dosen, Joghurtbecher etc. ) aus Kunststoff, um die Malgründe darauf zu legen
- 2 à 3 Schüsseln, um Strukturpasten anzurühren (Plastik oder Metallschüssel)
- 2 Rollen Küchenpapier
- 1 Packung Einmalhandschuhe aus Nitril in Ihre Grösse
- Hitzebeständiges Klebeband 36mm Breit (Blaue Band von 3M nr. 3434 (kann man im Atelier erwerben).
- 2-3 Messbecher von 1 Liter mit Skala 100 ml (kann man auch im Atelier erwerben)
- Mischstäbchen (kann man auch im Atelier erwerben)
- 1 Malervlies ca. 1x2 m
- 1 starke Plastik-Baufolie oder Abdeckplane ca. 1,5x3 m
- Ausrangierter aber funktionierende elektr. Handrührgerät oder alte Schwingbesen um Spachtelmassen anzurühren.
- ein paar Stücke festes Karton (80x80 bis 70x100cm (zum Unterlegen der Leinwände, wenn man mit Resin auf Leinwand arbeitet)
- 0,5 Liter bis 1 Liter weisse Kalkfarbe (bei Obi oder artwareshop.ch)
- Isopropanol Alkohol 99% (Kann man im Atelier in 1L-Flaschen erwerben)
- Acrylbinder (Kann man in kleinen Mengen im Atelier erwerben)
- Acrylemulsion (Kann man in kleinen Mengen im Atelier erwerben)
- Acrylfarben - Gebrauch Assortiment Atelier-Acrylfarben (Ca. 10 Fr. )
- Marmormehl Gebrauch Marmormehl im Atelier nach Verbrauch (Ca.10 Fr. )
- Malgründe:
unter info@artteams.ch bestellen. Die Holzmalgründe müssen dann noch mit
- Unsere Leinwände sind im Atelier erwerblich und können Sie im Voraus
unter info@artteams.ch bestellen.
- Sie können auch erst die Vorführung des Kursleiters anschauen und sich
danach für eine Leinwand entscheiden. Wir haben eine Auswahl an
Leinwänden im Atelier.
- Wenn Sie Ihre eigene Leinwände mitbringen:
- Bitte achten Sie darauf das in den Kursen von Stefanie Etter, die
höchste Qualität (Museum-Qualität) bei bespannten Keilrahmen zu
wählen ist. Wenn die aufgebrachte Strukturmassen auf Leinwände
einwirken, kann nur ein sehr fest bezogener Leinwand mit extra dicker
stabiler Keilrahmen diese Technik «aushalten».
- Wählen Sie also :
- Leinwände in Museo-Qualität (mind. 40mm dick und 45mm breit)
- Leinwände, die mit Leinmischungen und nicht mit pure Baumwolle
Maltuch bezogen sind (Baumwolle dehnt zu viel aus).
- Maltuch, mindestens - 360Gr. schwer
- 3x vorgrundiert
- extra fest aufgezogen
1. Strukturmaterial nach Verbrauch
- Sumpfkalk
- Resi-CRETE (wir haben nur die Farbe "Graphit" im Atelier)
- Aqua Cast (Giessmasse zum Schütten)
- Resin TOTALCAST
2. Pauschale für Extra-Material = 90,- €uro
- Pulver Pigmente, Acryltinten, Pigment Drops, ....
- Effekt Sprays (z.B. Marble, Spiderspray,…)
- Sprays (Transparent Weiss und Schwarz, weiss und schwarz deckend, ihre Lieblingsfarben, …)
- Sprühkleber extra stark (Für Collage-Papiere)
Wenn Sie Fragen haben über diese Materialliste, bitte kontaktieren Sie mich jederzeit per Mail (ann@artteams.ch) oder per Telefon unter 079 1022095.