Dozent/in: Birgit Naß

Von der Schönheit von Falten & Risse 

Experimentelle Kalligrafie mit Birgit Naß

Gestalten mit Handschrift und Collagen 

Die Spuren der Vergänglichkeit haben ihren eigenen Charme. Ihnen haftet Erlebtes, Erinnertes und Erfahrenes an, eine Patina des Lebens. Eine Inspiration zum Nachsinnen und ein Impuls zum Gestalten.

Mit Falten und Rissen zuarbeiten, anstatt zu versuchen sie zu vermeiden kann eine neue Erfahrung sein. Sie wertschätzen, inszenieren und vergolden, führt in Kombination mit der persönlichen Handschrift zu einem neuen Ausdruck. 

Wir sammeln die entstehenden Arbeiten, Collagen und Schriftbilder zu diesem Thema in einem selbstgebundenen Buch mit Hardcover und flexibler Gummibindung im Format 23 x 23 cm. 

mehr lesen

 
  



Voraussetzungen:

Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Anzahl Teilnehmer: 6 bis 12 Personen
Zeitbedarf:

09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr

Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 10 Minuten

für das gemeinsame Aufräumen des Ateliers.
Materialliste


Bitte mitbringen, soweit vorhanden. 

Sie können Folgendes auch "mieten" bei der Kursleiterin für ein Pauschalpreis von 25.-CHF (in bar bei der Kursleiterin zu bezahlen am Kurstag). 

 Werkzeuge und Arbeitszubehör
  • Schreibwerkzeuge: Federn, Tuschen, breite Pinsel, Fineliner, Radiergummi, Bleistift etc.
  • Buchbindewerkzeuge: Falzbein, Ahle, Schere, Papiermesser, Stahllineal.
  • Haushaltspapierrolle 
  • Haushaltsschwamm
  • Cutter und Schneidematte (Matte im Atelier erwerbbar)
  • Papiere: - Skizzen- und Übungspapier, dünne Collage Papiere (Seidenpapiere, alte
                           Buchseiten etc.),
                        - 8 bis 10 Bögen 200 g Aquarellpapier (mind. 23 x 46 cm). 

Basis-Material, wie die Zuschnitte für den Bucheinband, Leim, Kleister, Farben, Collage-Papiere und die Buch-Cover Papiere sind in der Materialpauschale von 25 Euro enthalten.

Print


Kurs 653-25

2-tägiger Kurs in Niederlenz (AG)
Samstag 25. Oktober 2025 09.30 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr
Sonntag 26. Oktober 2025 09.30 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr
Kursgeld: Fr.  395.-
Material: Fr.  0.- (Nach Verbrauch in bar am Kurstag )
Dieser Kurs wird durchgeführt.
Noch 2 Plätze frei
Anzahl Personen Warteliste