Gelatine-Druck mit Acrylfarben
Experimentelle Drucktechniken mit Ruth Alice Kosnick
Gemäss den aktuell geltenden Bestimmungen des Bundesrates zur Eindämmung des Coronavirus (Stand 13.01.2021) ist Präsenzunterricht untersagt bis Ende Februar 2021. Dieser Kurs findet also am 27. Februar und 01. März 2021 nicht statt.
Die nächste Kursdaten: Scrollen Sie bitte ganz nach unten.
Mit Acrylfarben (also nach dem Trocknen wasserfest !) lassen sich auf einer Gelatineplatte vielschichtige Muster und Strukturen erzeugen. Durch die weiche Gelatinemasse als Untergrund werden die Werkzeugspuren deutlicher als bei üblichen Druckmethoden abgedruckt. Durch unterschiedliche Techniken und durch das Benutzen von verschiedenen Papieren entstehen ganz spielerisch lebendige Oberflächen.
Wir drucken mit ausgeschnittenen Masken und Schablonen und verwenden Schnüre, Netze, Kämme und diverse andere Materialien als Strukturwerkzeuge. Die so entstandenen (wasserfeste) Drucke können dann, wenn gewünscht, auf eine Leinwand aufgezogen werden.
Während des Kurses wird gezeigt wie man eine Gelatineplatte selbst herstellen kann.
Wenn gewünscht kann der Gelatinedruckplatte (ca. 20x20cm) am Ende vom Kurs bei der Kursleiterin erworben werden.
Vorsicht: Potentielle Suchtgefahr!
Voraussetzungen: |
keine speziellen Voraussetzungen.
|
Anzahl Teilnehmer: | 5 bis 12 Personen |
Zeitbedarf: | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 10 Minuten für das gemeinsame Aufräumen des Ateliers. |
Bringen Sie für diesen Kurs folgendes mit:
- Notizblock und Kugelschreiber
- Wichtig: Babyfeuchttücher (die billigste Sorte)
- Wassersprühflasche und eine Rolle Küchenpapier
- Kleine, feine Schere (um Schereschnitt-artige Muster zu schneiden)
- Strukturerzeugende Sachen z.B. Netze, Gitter, Folie, Spitze, Häkeldeckchen, Tortenspitzenpapier, Zeitungspapier, Schnüre, Kamm, Bast, Bambusblätter, Efeu, etc.
- 2 alte Placemats: in Plastik und mit mindestens eine glatte Seite (ohne Löcher). Tipp: Placemats sind z.B. bei Ikea für ca. 1,-SFr. zu bekommen.
oder 2 Platten aus Acryl oder Glas (ca. 30x40 cm)
Wenn vorhanden - Das heisst: wenn Sie das Zuhause rumliegen haben:
- 1 quadratische Leinwand oder 1 bis 2 Malpappen von 20x20 bis 30x30cm. Bitte keine grösseren Leinwände mitbringen. Danke!
- eigene Malpinsel und Malmesser. Sie können, wenn gewünscht, auch Pinsel und Malmesser bei uns im Atelier erwerben (beschränkte Auswahl).
- 1 bis 2 Linoldruckrolle (ca. 10 cm)
Acryl-Farben und restliches Material sind bereits mit den Materialkosten verrechnet und stehen Ihnen zur Verfügung.
Der Gelatinedruckplatte (ca. 20x20cm) kann am Ende vom Kurs, wenn gewünscht, bei der Kursleiterin erworben werden.
Kurs 122-21
auf MerklisteSamstag | 27. Februar 2021 | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 165.- | |
Material: | Fr. | 35.- | (Exkl. Pinsel, Leinwand und Geliplatte) |
Kurs 123-21
auf MerklisteMontag | 01. März 2021 | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 185.- | |
Material: | Fr. | 35.- | (Exkl. Pinsel, Leinwand und Geliplatte) |
Kurs 622-21
auf MerklisteSamstag | 23. Oktober 2021 | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 165.- | |
Material: | Fr. | 35.- | (Exkl. Pinsel, Leinwand und Geliplatte) |
Kurs 623-21
auf MerklisteMontag | 25. Oktober 2021 | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 185.- | |
Material: | Fr. | 35.- | (Exkl. Pinsel, Leinwand und Geliplatte) |