Farbe im Fluss, Linie als Kontur

Acrylmischtechnik mit Caroline Chevillotte


Mit Acrylfarbe und verschiedenen Materialien entwickeln wir zunächst unterschiedliche Hintergründe. 

Wir arbeiten von Anfang an in Serien, da die Arbeiten auch immer wieder trocknen müssen. Anhand von Beispielen zeigt die Dozentin, Caroline Chevillotte,  die verschiedenen Vorgehensweisen. 

Auf diesen Hintergründen werden Formen und Strukturen übereinandergeschichtet, mit Papieren und anderen Collagematerialien setzten wir Schwerpunkte und starten Kompositionen. 

Mehle, Kreide und Asche, vermischt mit Farbe lassen wir fliessen. Linien werden spontan und stark oder auch zart über die neuen Flächen gelegt und strukturieren und gestalten damit das Ganze. 

Der Zufall und das spielerische Tun stehen im Vordergrund, Experimentierfreude hat Vorrang vor dem Geplanten und Überlegten. So entstehen aus Acrylfarben, Bitumen, Kreiden und Mehlen immer wieder neue Farblandschaften und Schichten, die mit Linien aus Kohle Farbe oder Tusche erneut gegliedert werden. 

Die Bilder entwickeln sich so von einer Schicht zur nächsten. Die neu entstanden Kompositionen werden in der Gruppe oder einzeln besprochen und weitere Schritte gemeinsam überlegt.

Mehr Fotos: bitte auf mehr lesen klicken 


mehr lesen


  


  





  





  




Voraussetzungen:
Für Anfänger, leicht Geübte bis Fortgeschrittene
Anzahl Teilnehmer: 6 bis 10 Personen
Zeitbedarf:

09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr

Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 10 Minuten 

für das gemeinsame Aufräumen des Ateliers.
Materialliste


  Bringen Sie für diesen Kurs bitte Folgendes mit:

  • Malpinsel: Pinsel in verschiedenen Breiten, mindestens einen 100mm-breiten Pinsel (Kann man auch im Atelier erwerben).
  • Malmesser  und Spachtel in verschiedenen Breiten (gut sind die grossen Malmesser von Liquitex oder Boesner (Kann man auch im Atelier erwerben).
  • ein breiter Gummi Spachtel 
  • Wassersprühflasche
  • eine Rolle Küchenpapier und Mallappen oder altes Baumwoll-Tuch
  • Tesa Kreppband 
  • Schwamm  (Kann man auch im Atelier erwerben) 
  • Stabmixer zum Anrühren vom Farben und Massen
  • 1 starke  Plastik-Folie ca. 1x2m gross + ein Malervlies ca. 1x2m gross (Beide vom Baumarkt
  • Collage- Elemente: dickes und dünnes Seidenpapier,
                                             Zeitung, 
                                             dünnen Stoff,
                                             Rolle Chinapapier Wenzhou (0,69x10 m) Bestellnr. 08-11561
                                                        (Chinapapier kann man auch im Atelier erwerben) 

  • 3 bis 4 LeinwändeGrösse bis max. 80x80cm. 
                                            Bitte kein grössere Leinwände mitbringen!
                                            Wir bestellen gerne Ihre gewünschte Leinwände. Bitte
                                            Grösse und Anzahl im Voraus reservieren unter:
                                            info@artteams.ch oder 071 277 82 86


Print

Kurs 675-25

3-tägiger Kurs in Herisau (AR)
Mittwoch 10. September 2025 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Donnerstag 11. September 2025 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag 12. September 2025 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Kursgeld: Fr.  570.-
Material: Fr.  70.- (Exkl. Pinsel / Leinwände)
Anzahl Personen Warteliste

Kurs 676-25

3-tägiger Kurs in Niederlenz (AG)
Sonntag 14. September 2025 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Montag 15. September 2025 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Dienstag 16. September 2025 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Kursgeld: Fr.  590.-
Material: Fr.  70.- (Exkl. Pinsel / Leinwände)
Anzahl Personen Warteliste