Buchbinden - Koptische Bindung
Buchbinden
Die Koptische Bindung
In diesem Kurs lernen Sie die koptische Bindung kennen.
Die koptische Bindung wird von vielen Buchbindern bevorzugt, weil sie es ermöglicht, dass man ein Buch vollkommen offen hinlegen kann.
Sie präsentiert auch eine klare Sicht auf den Buchdeckel und – Rücken und die Fäden, die alles zusammenhalten.
Wir haben genug Zeit, um einen schönen Buchdeckel und -Boden mit Schrift, Farben oder einfachen Collagen zu gestalten.
Material für ein Buch ist genügend vorhanden. (Die Materialkosten betragen Fr. 40.00)
Arbeitsmaterial kann ausgeliehen werden. Was Sie aber selbst mitbringen sollten, finden Sie unter „Materialliste“.
Voraussetzungen: | Für Anfänger und Fortgeschrittene.
|
Zeitbedarf: | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 10 Minuten für das gemeinsame Aufräumen des Ateliers. |
Bringen Sie bitte Folgendes zum Kurs mit:
Vieles kann man nachschauen bez. online bestellen bei www.gerstaecker.ch
- Schneidematte (min. A3)
- Cutter
- Stahllineal
- Geodreieck
- Bleistift und Radierer
- Lappen und ein weiches Tuch
- Falzbein
- Ahle (Loch-Vorstecher)
- Nadel und Faden
- Evtl. farbige Papiere für Collagen
- Wenn bereits gestaltete Papiere für Buchinhalt und Buchdeckel vorhanden sind, bitte mitbringen. Z.B. Papiere aus dem Geli-Druck-Kurs, Kalligrafiekurs oder selbstgeschöpftes Papier, ...

- Buchbinder-Karton
- Vorsatzpapiere (Das Vorsatzpapier eines Buchs verbindet den Buchblock vorne und hinten mit dem Buchdeckel )
- Buchbinderleim (z.B.: Planatol BB)
- Leimpinsel
- Makulatur-Papier
- Bienenwachs