Rost & Schellack Schriftuntergründe
Experimentelle Kalligrafie mit Birgit Naß
Gemäss den aktuell geltenden Bestimmungen ist Präsenzunterricht momentan untersagt und deshalb finden bis Ende Februar 2021 keine Kurse statt.
Voraussichtlich werden ab März die Kurse wieder durchgeführt.
Rost hat Charakter. Er zeigt Vergänglichkeit von hartem Material und bietet der
Schöpferkraft damit eine wunderbare Inspirationsquelle. So wird aus Altem Neues.
Aus Gegenständen wird Kunst.
Doch wie bekommt man Rosteffekte auf Papier?
Verschiedene Experimente zur Hintergrundgestaltung werden dafür genutzt. Ob mit
einfachem Rostwasser oder eisenhaltiger Acrylfarbe, die besonders bearbeitet wird.
Wunderbare Glanz - und Oberflächen-Effekte ergeben sich durch die Kombination
mit Schellack, der als Versiegelung auch die Rostuntergründe fixiert. Und schliesslich
ist das Arbeiten mit Schrift auf diesen besonderen Untergründen das Thema dieses
Workshops.


Voraussetzungen: |
Für Anfänger und Fortgeschrittene
|
Anzahl Teilnehmer: | 6 bis 12 Personen |
Zeitbedarf: | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 10 Minuten für das gemeinsame Aufräumen des Ateliers. |
Materialliste
Print
Materialkosten: Nach Verbrauch in bar bei der Kursleiterin ab zu rechnen
(ca. 20,-CHF)
Material zum Mitbringen:
- Papier: Skizzenpapier, Aquarellblock festverleimt oder Aquarellpapierbögen mit Holzbrett zum Aufspannen, Untergründe nach Wahl, z.B. Leinwände oder Holzplatten (MDF Platten)
- Collagematerial (dünne Papiere, Japan- und Seidenpapiere, alte Buchseiten etc.)
- Farben: Airbrushfarben (Magenta, Cyan, Gelb, Weiss und Schwarz)
- persönliche Schreibwerkzeuge (von Bandzugfedern, Faltfedern, Balsaholz bis Pinsel), Fineliner, grösserer Flächenstreicher (ca. 5 cm breit), Bleistift
- Geodreieck
- Wasserbehälter
- Küchenrolle
- Schwamm
- Klebestift
- Gummihandschuhe
- Backpapier zum Ablegen der bearbeiteten Blätter
- Ein paar Mundmasken. Bitte immer dann benutzen, wenn der erforderliche Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann: z.B., wenn der Kursleiter zu Ihnen kommt zum Erklären. Der Kursleiter trägt dann auch eine Mundmaske.
Andere Kurse mit Birgit Naß : hier klicken
Kurs 130-21
auf MerklisteMittwoch | 17. März 2021 | 09.30 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 18. März 2021 | 09.30 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 330.- | |
Material: | Fr. | 0.- | (Nach Verbrauch in bar am Kurstag) |
Dieser Kurs findet voraussichtlich statt.
Anzahl Personen
Warteliste
Kurs 131-21
auf MerklisteFreitag | 19. März 2021 | 09.30 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr |
Samstag | 20. März 2021 | 09.30 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 370.- | |
Material: | Fr. | 0.- | (Nach Verbrauch in bar am Kurstag) |
Dieser Kurs findet voraussichtlich statt.
Anzahl Personen
Warteliste