Farbgeschichte(t)
Malen mit Pigmente mit Ute Zander
Auf den Spuren der alten Meister
Tauchen Sie ein in ein Stück Geschichte – in das Handwerk der Farbherstellung und in die Kunst, Farben zu verstehen. In diesem Kurs stellen wir mit 3 verschiedene Bindemittel selbst Farben her und erkunden deren Verhalten. Warum trocknet Braun schneller als Blau? Warum deckt Gelb nicht gut?
Farben als Materie erleben und als Ausdrucksmittel anwenden sowie die historische Bedeutung von Farben zu erfahren: das ist der Inhalt dieses Kurses. Mit den angeteigten Farben malen wir sowohl abstrakt als auch gegenständlich auf Leinwand.
Voraussetzungen: |
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
|
Anzahl Teilnehmer: | 6 bis 10 Personen |
Zeitbedarf: | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Reservieren Sie am Schluss des Kurses zusätzlich 10 Minuten für das gemeinsame Aufräumen des Ateliers. |
Bringen Sie für diesen Kurs folgendes mit:
. Malpinsel (breiter Flachpinsel, Rundpinsel sowie die eigenen Lieblingspinsel)
. Malmesser
. Wassersprühflasche und eine Rolle Küchenpapier
. Wenn vorhanden: 2 bis 3 stabile Leinwände von guter Qualität (verschiedene
Grössen z.B. 80x80cm aber auch kleinere Formate, z.B.
40x40cm). Sie können auch erst die Vorführung des
Kursleiters anschauen und sich danach für eine Leinwand
entscheiden. Wir haben eine grosse Auswahl an qualitativ
guten Leinwände im Atelier
Ultramarinblau
Kurs 809-18
auf MerklisteFreitag | 30. November 2018 | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr |
Samstag | 01. Dezember 2018 | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 360.- | |
Material: | Fr. | 70.- | (Exkl. Pinsel / Leinwände) |
Kurs 810-18
auf MerklisteSonntag | 02. Dezember 2018 | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr |
Montag | 03. Dezember 2018 | 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr |
Kursgeld: | Fr. | 320.- | |
Material: | Fr. | 70.- | (Exkl. Pinsel / Leinwände) |